Protokoll und Staatskanzlei

Das Protokoll und die Staatskanzlei (D3) stellt den protokollarischen Dienst für die Regierung des Großherzogtums Luxemburg sicher.

Zu ihren zahlreichen und vielfältigen Aufgaben zählen insbesondere die Organisation von Besuchen ausländischer Würdenträger sowie die Betreuung offizieller Zeremonien, die wohl zu den sichtbarsten Tätigkeiten gehören. In diesem Zusammenhang ist sie unter anderem für logistische Angelegenheiten wie die Reservierung der Ehrenlounge am Luxemburger Flughafen und Anträge auf Waffen- und Frenquenzgenehmigungen zuständig.

Als erster Ansprechpartner für die in Luxemburg akkreditierten diplomatischen Vertretungen ist die Abteilung Protokoll und Staatskanzlei unter anderem für die Akkreditierung von Botschaftern zuständig.

Darüber hinaus obliegt ihr die administrative Verwaltung des diplomatischen Korps, der europäischen Institutionen und der internationalen Organisationen. In diesem Rahmen bearbeitet die Abteilung Anträge auf Diplomaten- und Legitimationsausweise sowie Meldungen über Änderungen des Wohnsitzes, des Zivilstands, der Beendigung von Dienstverhältnissen und der Aberkennung von Titeln der Ausweisinhaber.

Das Protokoll und die Staatskanzlei ist außerdem für die Verwaltung des konsularischen Korps (Honorar- und Berufskonsuln) in Luxemburg sowie des luxemburgischen konsularischen Korps im Ausland zuständig.

Abschließend ist das Protokoll und dieStaatskanzlei für die Übermittlung von gerichtlichen und offiziellen Dokumenten der luxemburgischen Behörden ins Ausland zuständig und nimmt im Auftrag des luxemburgischen Staates die gleichen Arten von Dokumenten von ausländischen Behörden in Empfang.